Sozialdemokrat Carl Ulrich siegt bei Reichstagswahlen in Offenbach

 
Bezugsort(e)
Offenbach am Main
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Sozialdemokrat Carl Ulrich (1853–1933) gewinnt bei Stichwahlen, die den vorgezogenen Reichstagswahlen vom 25. Januar folgen, das Mandat des Wahlkreises Offenbach-Dieburg mit einem Vorsprung von 4.000 Stimmen zurück und zieht in den Deutschen Reichstag ein. In Urberach im Kreis Dieburg erreichten der Kandidat der Deutschen Zentrumspartei und Ulrich zunächst die gleiche Stimmenzahl. In der Stichwahl bleiben die meisten Zentrumswähler jedoch zu Hause. Einerseits stellt sich das Zentrum gegen die Kolonialpolitik der Regierung, andererseits wollen die Anhänger des durch die Zentrumspartei vertretenen politischen Katholizismus nicht die Sozialdemokraten unterstützen. Der Landtagsabgeordnete des Großherzogtums Hessen-Darmstadt und spätere erste Staatspräsident des Volksstaates Hessen Carl Ulrich hatte das Mandat des Reichstagswahlkreises Offenbach-Dieburg schon einmal im Jahr 1890 errungen und vertrat den Wahlkreis im Parlament des Deutschen Kaiserreichs bis 1903.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sozialdemokrat Carl Ulrich siegt bei Reichstagswahlen in Offenbach, 5. Februar 1907“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2147_sozialdemokrat-carl-ulrich-siegt-bei-reichstagswahlen-in-offenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2147