Scheidung des Großherzogspaares in Darmstadt
Datum
21. Dezember 1901 Bezugsort(e)
Hessen, Großherzogtum Epoche
Kaiserreich Themenbereich
Gesellschaft und Öffentliches Leben
Großherzog Ernst Ludwig und seine erste Frau Victoria Melita, 1894
Ereignis
Was geschah
Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) und seine Gemahlin Viktoria Melita (1876–1936) werden vor dem Senat des Oberlandesgerichts in Darmstadt geschieden.
Prinzessin Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha, Mitglied der britischen königlichen Familie und Enkelin von Königin Victoria (1819–1901), hatte Ernst Ludwig am 19. April 1894 in Coburg (Bayern) geheiratet. Zu den Gästen der Eheschließung, die hauptsächlich auf bestreben der englischen Königin und Victoria Melitas Mutter Maria Alexandrowna zustande kam, zählten außer Victoria von Großbritannien (die zugleich auch Großmutter von Ernst Ludwig war), der Deutsche Kaiser Wilhelm II., sowie Ernst Ludwigs zukünftiger Schwager, der spätere Zar Nikolaus II. von Russland. Aus der Verbindung geht zunächst 1895 die gemeinsame Tochter Elisabeth (1895–1903) hervor.1 Im Mai 1900 gebiert Victoria Melita auch einen Jungen, der jedoch tot zur Welt kommt. Nach diesem Schicksalsschlag trennt sich das Paar. Victoria Melita zieht nach der Scheidung zunächst zu ihrer Mutter an der französischen Riviera. 1905 heiratet Großherzog Ernst-Ludwig Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich (1871–1937). Victoria Melita schließt 1905 eine neue Ehe mit Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow (1876–1938), der nach der Oktoberrevolution und der Ermordung Zar Nikolaus II. sowie dessen Bruders Michael als Cousin des Zaren zum Oberhaupt des Hauses Romanow und Thronprätendent aufsteigt.
(KU)
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Elisabeth stirbt am 16. November 1903 während einer Reise zu ihrer Tante Alix (Zarin von Russland) auf dem Rückweg in Skierniewice (Polen) an Typhus. ↑
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1901, S. 176.
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha (eingesehen am 16.6.2020)
Kalender
MTWTFSS2526272829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scheidung des Großherzogspaares in Darmstadt, 21. Dezember 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2090_scheidung-des-grossherzogspaares-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2090