Gründung der Vereinigung „Mitteleuropäischer Staatenbund“ in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main wird die Vereinigung „Mitteleuropäischer Staatenbund“ begründet. Die Vereinigung ist interparteilich und interkonfessionell und strebt die Schaffung einer neuen Rechtsordnung zum föderativen Zusammenschluss Mitteleuropas, vor allem Deutschlands und Österreich-Ungarns an. Zum Vorsitzenden wird der Reichstagsabgeordnete Ludwig Alpers (1866–1959; Welfen) gewählt.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1917, S. 613
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Ludwig Alpers (eingesehen am 31.5.2023)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der Vereinigung „Mitteleuropäischer Staatenbund“ in Frankfurt, 31. Mai 1917“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2050_gruendung-der-vereinigung-mitteleuropaeischer-staatenbund-in-frankfurt_gruendung-der-vereinigung-mitteleuropaeischer-staatenbund-in-frankfurt_gruendung-der-vereinigung-mitteleuropaeischer-staatenbund-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2050_gruendung-der-vereinigung-mitteleuropaeischer-staatenbund-in-frankfurt_gruendung-der-vereinigung-mitteleuropaeischer-staatenbund-in-frankfurt