Wahlkundgebung der neuen Staatspartei in Kassel
Ereignis
Was geschah
Bei einer Wahlkundgebung der neu gegründeten Deutschen Staatspartei (DStP) in Kassel setzt sich Reichsminister Gottfried Treviranus (1891–1971) für eine friedliche Revision der deutschen Ostgrenze ein.
Die Deutsche Staatspartei ist vor der Reichstagswahl 1930 durch Zusammenschluss der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) mit der Volksnationalen Reichsvereinigung, ihrerseits Teil des nationalistischen und antisemitischen Jungdeutschen Ordens, entstanden. Viele Mitglieder des linken DDP-Flügels wie Ludwig Quidde (1858–1941) verlassen aus Protest gegen die Fusion die Partei.
(JH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 480
- Schön, Die Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen, Meisenheim am Glan 1972, S. 170 f.
Weiterführende Informationen
- LeMO: Die Deutsche Demokratische Partei (DDP)
- Wikipedia: Deutsche Demokratische Partei (eingesehen am 15.7.2018)
- Wikipedia: Gottfried Treviranus (eingesehen am 15.7.2018)
- Wikipedia: Ludwig Quidde (eingesehen am 15.7.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahlkundgebung der neuen Staatspartei in Kassel, 16. August 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2049_wahlkundgebung-der-neuen-staatspartei-in-kassel_wahlkundgebung-der-neuen-staatspartei-in-kassel_wahlkundgebung-der-neuen-staatspartei-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2049_wahlkundgebung-der-neuen-staatspartei-in-kassel_wahlkundgebung-der-neuen-staatspartei-in-kassel