Zusammentreffen Kaiser Wilhelms II. mit dem ukrainischen Hetman in Schloss Wilhelmshöhe

 
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Kaiser Wilhelm II. trifft in Schloss Wilhelmshöhe in Kassel mit Pawlo Skoropadskyj (1873–1945), dem Hetman der Ukraine, zusammen. Der Kaiser begrüßt das ukrainische Staatsoberhaupt in seinem Trinkspruch mit den Worten: Herr Hetman, es gereicht Mir zu großer Freude, Eure Durchlaucht als den berufenen Vertreter des ukr. Volkes und seiner Regierung in Deutschland willkommen zu heißen. Nach dem Frieden von Brest-Litowsk zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten vom 9. Februar 1918 waren Truppen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn in die Ukraine einmarschiert und hatten Skoropadskyj als Hetman (Staatsoberhaupt) gegen die Ukrainische Volksrepublik zur Macht verholfen. Der in Wiesbaden geborene Skoropadskyj konnte sich nur bis 1919 in der Ukraine halten und ging danach in das Exil nach Deutschland, wo er im April 1945 Opfer eines alliierten Bombenangriffs wurde.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zusammentreffen Kaiser Wilhelms II. mit dem ukrainischen Hetman in Schloss Wilhelmshöhe, 6. September 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1909_zusammentreffen-kaiser-wilhelms-ii-mit-dem-ukrainischen-hetman-in-schloss-wilhelmshoehe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1909

Hetman Pavlo Skoropadski 1918