Korrespondent berichtet in Frankfurt über die russische Revolution

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Schriftsteller Alfons Paquet (1881–1944), der als erster deutscher Korrespondent das revolutionäre Russland nach der Oktoberrevolution bereist hat, spricht nach seiner Reise in Frankfurt am Main über seine Eindrücke, die er 1919 veröffentlicht, und fasst dabei seine Eindrücke in die Worte zusammen: „Alle Menschen in Moskau haben Tollkraut gegessen“. Der in Wiesbaden geborene Autor arbeitet für die „Frankfurter Zeitung“ und war im Sommer des Vorjahres als Presseattaché der Kaiserlichen Diplomatischen Mission von Wilhelm Graf von Mirbach-Harff (1871–1918; Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister des Deutschen Reichs in Sowjetrussland) und als Leiter des Pressebüros am deutschen Generalkonsulat in Moskau nach Russland gereist, um von den dortigen Vorgängen in Zusammenhang mit der bolschewistischen Revolution zu berichten. Paquet, der zahlreiche Kontakte mit führenden Kommunisten knüpft, kehrt im November 1918 nach Deutschland zurück. Er publiziert zahlreiche Veröffentlichungen, die seine Leser von den politischen Veränderungen in Russland, der Gründung der Sozialistischen Sowjetrepublik und den Auseinandersetzungen zwischen Revolutionären und Konterrevolutionären im beginnenden Bürgerkrieg des Landes unterrichten. Seine zwischen Januar und März 1919 in Frankfurt und einigen anderen Städten gehaltenen Publikumsvorträge erscheinen unter dem Titel „Der Geist der russischen Revolution“ 1919 in Buchform. Paquet verarbeitet seine Erlebnisse rund um die Oktoberrevolution in den folgenden Jahren in den Dramen Fahnen (1923) und Sturmflut (1926), die ihm zum erfolgreichen Durchbruch als Schriftsteller verhelfen.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 27.
  • Sylwia Zajak, Auf der Suche nach der ‚Menschenheimat‘. Alfons Paquet, Arthur Holitscher und Franz Jung als Reiseberichterstatter aus dem neuen Russland, Diplomarbeit, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 2010, S. 34 ff.

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Korrespondent berichtet in Frankfurt über die russische Revolution, 13. Januar 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1872_korrespondent-berichtet-in-frankfurt-ueber-die-russische-revolution> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1872

Alfons Paquet, Der Geist der Russischen Revolution, 1920 (Titelblatt)