Gründung des Instituts für Grenz- und Auslandsdeutschtum in Marburg
Ereignis
Was geschah
In der Universitätsstadt Marburg wird das Institut für Grenz- und Auslandsdeutschtum gegründet, das 1920 ein Internat im Haus Rotenberg 21 erhält und „Deutsche Burse zu Marburg“ genannt wird.
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Kalender
MTWTFSS123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567891011
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des Instituts für Grenz- und Auslandsdeutschtum in Marburg, 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1819_gruendung-des-instituts-fuer-grenz-und-auslandsdeutschtum-in-marburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1819