Nationalistischer Jubel bei der ersten Sedansfeier in Kriegszeiten

 

Ereignis

Was geschah

Überall im Reich finden, wie in den Jahren und Jahrzehnten zuvor, am 2. September die Sedansfeiern statt, in Erinnerung an den Sieg der deutschen Armee und die Gefangennahme des französischen Kaisers bei Sedan 1870. Viele Redner und Teilnehmer dieser Feiern verbinden mit der Erinnerung an die Ereignisse vor 44 Jahren die Hoffnung, dass den an der Front stehenden deutschen Truppen auch jetzt ein ähnlich rascher Sieg gelingen werde. Ein von nationalistischer Begeisterung bestimmter Bericht der „Frankfurter Zeitung“ beschreibt die Siegesfeier in Frankfurt am Main am Tag, an dem vor 44 Jahren die französische Armee bei Sedan aufs Haupt geschlagen wurde. Man sei davon ausgegangen, so heißt es in dem Bericht, dass der denkwürdige Tag nicht ohne ein würdiges Ereignis auf den europäischen Schlachtfeldern bleibe. Und tatsächlich verkünden Extrablätter abends um 9 Uhr der zusammenströmenden Menge den Sieg der kronprinzlichen Armee zwischen Reims und Verdun: Zehn Armeekorps geschlagen! Der Kaiser befand sich auf dem Schlachtfeld und verweilte während der Nacht bei den Truppen! Die Nachricht löst, so wird weiter berichtet einen unbeschreiblichen Jubel aus. Durch die Schillerstraße, in der bald jeglicher Verkehr stockte, wälzten sich die Menschenmassen zum Börsenplatz. Dort kam es angesichts der Lichtprojektionen der „Frankfurter Zeitung“ zu erhebenden vaterländischen Kundgebungen, die alles übertrafen, was man bisher hier erlebt hat. Aus vielen tausend Stimmen erklangen die Hurrarufe über den Platz und durch die anliegenden Straßen. Männer schwangen die Hüte, Frauen und Mädchen jubelten den Soldaten zu, patriotische Lieder wurden angestimmt. Dann bildete sich ein Zug, der mit Gesang und Klang zum Bismarckdenkmal ging. Aus der Menge schwang sich ein Offizier auf die Stufen des Denkmals und hielt eine flammende Rede. Die Jubelfeier geht erst spät in der Nacht zu Ende.
(OV)

Bezugsrahmen

Quellen

Vorschau

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nationalistischer Jubel bei der ersten Sedansfeier in Kriegszeiten, 2. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1796_nationalistischer-jubel-bei-der-ersten-sedansfeier-in-kriegszeiten> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1796