SPD bei Kommunalwahlen wieder stärkste Kraft

 
Bezugsort(e)
Land Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Bei den Kommunalwahlen verbessert die SPD ihr Ergebnis gegenüber 1981 von 39,4 % auf 43,7 %. Die CDU verschlechtert sich von 43,7 % auf 41,1 %. Die FDP verliert 0,6 Prozentpunkte und erreicht 5,3 %. Die Grünen steigern sich von 4,3 % auf 7,1 %. Die SPD kann damit die Mehrheit Wiesbaden, Offenbach am Main, Hanau, Kassel und Gießen zurückerobern, eine Ablösung des CDU-Landesvorsitzenden Walter Wallmann (1932–2013) als Oberbürgermeister von Frankfurt am Main gelingt ihr jedoch nicht, hier kann die CDU trotz einem Verlust von vier Prozentpunkten ihre absolute Mehrheit halten. Die Grünen können einen Stimmenzuwachs in den meisten Landkreisen und Städten verzeichnen, die Wahlergebnisse der FDP sind ortsabhängig sehr unterschiedlich.1
(OV/NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.3.1985, S. 1: Wallmann bleibt, Diepgen bestätigt, Lafontaine siegt.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„SPD bei Kommunalwahlen wieder stärkste Kraft, 10. März 1985“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1500_spd-bei-kommunalwahlen-wieder-staerkste-kraft> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1500