Umlandverband Frankfurt nimmt die Arbeit auf

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Der Umlandverband Frankfurt (UVF) tritt rechtlich in Funktion. Er soll laut Gesetz über den Umlandverband Frankfurt vom 11. September 1974 die „geordnete Entwicklung des Verbandsgebiets koordinieren und fördern“. Dem UVF gehören neben den Kernstädten Frankfurt am Main und Offenbach am Main 39 weitere Städte und Gemeinden sowie die Landkreise Groß-Gerau, Hochtaunus, Main-Kinzig, Main-Taunus, Offenbach und Wetterau an. Im Verbandsgebiet leben rund anderthalb Millionen Menschen.
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Sachbegriffe

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Umlandverband Frankfurt nimmt die Arbeit auf, 1. Januar 1975“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1352_umlandverband-frankfurt-nimmt-die-arbeit-auf_umlandverband-frankfurt-nimmt-die-arbeit-auf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1352_umlandverband-frankfurt-nimmt-die-arbeit-auf