Demonstration gegen Friedenspreis-Verleihung an Sedar Senghor
Ereignis
Was geschah
Vor der Frankfurter Paulskirche versuchen 2.000 Demonstranten, die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor (1906–2001) zu stören. Senghor ist in ihren Augen ein „Kollaborateur“ der früheren französischen Kolonialmacht. Dabei kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten, die einem Aufruf des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes gefolgt waren. Mit Tränengas, Wasserwerfern und dem Einsatz von Gummiknüppeln ging die Politei gegen die Demonstranten vor. Daniel Cohn-Bendit (geb. 1945), der bei der Ankunft Senghors vor der Paulskirche einen Hechtsprung über die Sperrgitter wagte, wurde festgenommen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 456 f.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.9.1968, S. 1: Heftige Zusammenstöße während der Buchmesse. Proteste gegen Friedenspreisträger Senghor / Zwischenfälle vor der Paulskirche und dem Messegelände
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Léopold Sédar Senghor (eingesehen am 20.9.2017)
- Wikipedia: Daniel Cohn-Bendit (eingesehen am 20.9.2022)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Demonstration gegen Friedenspreis-Verleihung an Sedar Senghor, 20. September 1968“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1252_demonstration-gegen-friedenspreis-verleihung-an-sedar-senghor_demonstration-gegen-friedenspreis-verleihung-an-sedar-senghor_demonstration-gegen-friedenspreis-verleihung-an-sedar-senghor> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1252_demonstration-gegen-friedenspreis-verleihung-an-sedar-senghor_demonstration-gegen-friedenspreis-verleihung-an-sedar-senghor