Erste deutsche „Frischdienst Tag- und Nacht“-Verkaufsstelle in Offenbach

 

Ereignis

Was geschah

Die erste „Frischdienst Tag- und Nacht“-Verkaufsstelle der Bundesrepublik wird in Offenbach am Main eröffnet. In einem Laden in der Innenstadt werden in Automaten, die von der Firma Acker Verkaufsautomaten GmbH aus Obertshausen entwickelt wurden, Frischwaren bereitgehalten, sodass für „Berufstätige, Eilige und Sparkäufer“ ein Einkauf Tag und Nacht sowie an Wochenenden möglich ist. Die Warenausgabestellen sind mit einer eigenen Münz-, Rechen- und Rückgeldautomatik versehen. Nach einem bereits 1965 in Wiesbaden mit der Firma J. Latscha durchgeführten Test eines „ersten automatischen Selbstbedienungsladens“ werden nun ständig 500 Warensorten aus den Bereichen Brot und Gebäck, Frischobst und Gemüse, Wurst und Frischfleisch sowie Molkereiprodukte – gegebenenfalls gekühlt – angeboten. Die Firma Acker teilt mit, dass sie noch in diesem Jahr weitere 20 bis 30 gleichartige Läden im Rhein-Main-Gebiet eröffnen will, die von lokalen Konzessionären betrieben werden sollen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste deutsche „Frischdienst Tag- und Nacht“-Verkaufsstelle in Offenbach, 26. Januar 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1229_erste-deutsche-frischdienst-tag-und-nacht-verkaufsstelle-in-offenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1229