Deutliche Zunahme der Ausländer in Hessen
Ereignis
Was geschah
Das Landesarbeitsamt Hessen beobachtet im Vergleich zum Vorjahr einen deutlich erhöhten Anteil von Ausländern an Gesamtbevölkerung Hessens. Dieser beträgt mit 87.026 zu 69.063 Personen im Vorjahr, einen Anstieg von fast 25 Prozent. Als Gründe können die Anwerbung von „Gastarbeitern“ und der Zuzug dieser mit ihren Familien gesehen werden.
(FW)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 446
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.1963, S. 33: Jetzt neunzigtausend Gastarbeiter in Hessen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.10.1963, S. 33: Haushaltsplan 1964 fordert das Wagnis
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.8.1961, S. 9: Steigende Nachfrage nach Gastarbeitern
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.7.1961, S. 49: Japanische Gastarbeiter?
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Deutliche Zunahme der Ausländer in Hessen, 30. September 1963“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1174_deutliche-zunahme-der-auslaender-in-hessen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1174