Eiskunstlauf-Europameisterschaft an Kilius - Bäumler
Ereignis
Was geschah
Die in Frankfurt am Main geborene Roll- und Eiskunstläuferin Marika Kilius (geb. 1943) und ihr Partner Hans-Jürgen Bäumler (geb. 1942 in Dachau) gewinnen in Berlin die Eiskunstlauf-Europameisterschaften im Paarlaufen vor den Hessen Margret Göbl (1938–2013; geb. in Bad Nauheim) und Franz Ningel (geb. 1936 in Frankfurt am Main).
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 443
Weiterführende Informationen
- Bundesarchiv: Bestand DY 12 Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB): Protokolle von nationalen und internationalen Wettkämpfen im Eiskunstlauf, Bd 3: Jan.-Dez. 1961, Sign. DY 12 / 5268
- Wikipedia: Marika Kilius (eingesehen am 26.1.2019)
- Wikipedia: Hans-Jürgen Bäumler (eingesehen am 26.1.2025)
- Wikipedia: Margret Göbl (eingesehen am 26.1.2014)
- Wikipedia: Franz Ningel (eingesehen am 26.1.2022)
- Wikipedia: Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1961 (eingesehen am 26.1.2014)
- Wikipedia: Eiskunstlauf-Europameisterschaft (eingesehen am 26.01.2014).
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eiskunstlauf-Europameisterschaft an Kilius - Bäumler, 26. Januar 1961“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1128_eiskunstlauf-europameisterschaft-an-kilius-baeumler> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1128