Stadtrecht und neuer Name für Stadtallendorf

 
Bezugsort(e)
Stadtallendorf
Themenbereich
Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Die Industriegemeinde Allendorf im Kreis Marburg, die mit mehr als 10.000 Einwohnern größte Vertriebenensiedlung in der Bundesrepublik, wird zur Stadt erhoben. Im Rahmen eines Festakts überreicht der hessische Innenminister Heinrich Schneider (1905–1980; SPD) die Stadterhebungsurkunde an Bürgermeister Heinz Lang. Die neue Stadt trägt den Namen Stadtallendorf.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stadtrecht und neuer Name für Stadtallendorf, 1. Oktober 1960“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1124_stadtrecht-und-neuer-name-fuer-stadtallendorf_stadtrecht-und-neuer-name-fuer-stadtallendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1124_stadtrecht-und-neuer-name-fuer-stadtallendorf