Kahn, Ellie geborene Horchheimer (1905) – Wallau

Wallau-134_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein und Marmor · 58 x 153 x 18 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Platte mit der Inschrift besteht aus Marmor.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Sprache des Sockels
deutsch
Übertragung
Vorderseite
[...............]
Frau [.............]
Frau Lea, Tochter des Aaron.
Sie starb am 26. Tewet,
und wurde begraben am 28. Tewet
[5] 665 n.d.k.Z. (= 3.1.1905).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift im Sockel:)
Hier ruhet in Frieden
Ellie Kahn
geb. Horchheimer
geb. in Nordenstadt d. 17. Mai 1850
gest. daselbst d. 2. Janu. 1905.
Rückseite
Empfange hier an Deinem Grabe,
Was wehmutsvoll mein Herz Dir beut,
Nimm hin die letzte kleine Gabe,
Der Liebe und [.......] Dankbarkeit.
Von deiner [.....] Tochter
Julie.
Bemerkungen
Es ist nur noch die untere Hälfte der Inschriftplatte erhalten.
Verstorbene
- Kahn, Ellie geborene Horchheimer
- Geburtstag
- 17.5.1850
- Sterbetag
- 2.1.1905
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Nordenstadt
- Wohnort
- Nordenstadt
Nachweise
Anmerkungen
Ellie Kahn geborene Horchheimer aus Nordenstadt, geboren am 17.05.1850 in Nordenstadt, gestorben am 02.01.1905 ebenda. Die hebräische Inschrift nennt den 03.01.1905 als Todestag. Der Stein wurde von ihrer Tochter Julie gesetzt.
Hebräischer Name: Lea, Tochter des Aaron.
Die Verstorbene war eine Tochter des Aaron Horchheimer [Grabnummer 62] und der Lea geb. Samuel [Grabnummer 89] zu Nordenstadt. Aus ihrer Ehe mit Simon Kahn [Grabnummer 129] gingen, neben der oben erwähnten Tochter Julie, noch die Kinder Hermine, Bertha und Alfried hervor. Die Eheleute Kahn wohnten in der Stollberger Straße 38 in Nordenstadt. (Alle Angaben dieses Absatzes nach freundlicher Mitteilung von Herrn Frank Bartelt)
Bearbeitung
N. Krynicka 1993 und Christa Wiesner 2006, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kahn, Ellie geborene Horchheimer (1905) – Wallau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/943_kahn-ellie-geborene-horchheimer-1905-wallau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/943

