Löwenstein, Betty geborene Scheuer (1904) – Wallau

Wallau-133_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kunststein, Granit und Marmor · 48 x 170 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellungen: Rose auf der Marmorsäule (erhaben) und Davidstern (eingetieft).
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte und anmutige Frau,
die Krone ihres Mannes:
Blümche, Tochter des Gerson.
Sie starb am 2. Nisan
[5] 664 n.d.k.Z. (= 18.3.1904).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Gott
Betty Löwenstein
geb. Scheuer
geb. 10. Mai 1880 in Michelfeld/Baden
gest. 18. März 1904 in Wallau.
Der Schmuck der Deinen ist mit Dir
entrissen
Des Hauses würd'ge Stütze ist nicht mehr
Die Gattin, Mutter, ach, wir überall vermissen
Der Waisen Mutterstelle sehn wir einsam leer.
Doch bist Du Deinen Schmerzen nun entbunden,
Und ruhest leicht von Himelsglanz umwunden.
Ausführung
eingetieft und erhaben
Verstorbene
- Löwenstein, Betty geborene Scheuer
- Geburtstag
- 10.5.1880
- Sterbetag
- 18.3.1904
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Michelfeld (Baden)
- Wohnort
- Wallau
Nachweise
Anmerkungen
Betty Löwenstein geborene Scheuer aus Wallau, geboren am 10.05.1880 in Michelfeld in Baden, gestorben am 18.03.1904 in Wallau.
Hebräischer Name: Blümche, Tochter des Gerson.
Die Verstorbene war eine Tochter des Gerson Scheuer und der Friederike geb. Reiss. Ihre Eltern lebten zunächst in Michelfeld, dann in Frankfurt am Main. Ihr Ehemann Alfred Löwenstein wurde 1872 in Wallau als Sohn des Eleasar Löwenstein [Grabnummer 121] geboren und starb am 18.12.1948 in New York. Nach Bettys Tod heiratete er in zweiter Ehe deren jüngere Schwester Auguste Scheuer, geb. am 12.03.1884 in Michelfeld, gestorben am 13.01.1938 in New York. (www.jewishgen.org)
Bearbeitung
N. Krynicka 1993 und Christa Wiesner 2006, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenstein, Betty geborene Scheuer (1904) – Wallau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/942_loewenstein-betty-geborene-scheuer-1904-wallau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/942

