Fried, Isaak (1896) – Wallau

Wallau-118_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kunststein · 57 x 135 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht in Gott
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, der untadelig wandelte,
gerecht war er durch seinen Glauben. Dies ist
Jizchak, Sohn des Elieser.
Er starb am Montag, den 22. Iyyar [5] 656 (= 5.5.1896),
und er wurde begraben am 25. desselben [5] 656 (= 8.5.1896).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Isaak Fried aus Nordenstadt
geb. den 22. Dez. 1860
gest. den 6. Mai 1896.
Verstorbene
- Fried, Isaak
- Geburtstag
- 22.12.1860
- Sterbetag
- 6.5.1896
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Langenscheid
- Wohnort
- Nordenstadt
Nachweise
Anmerkungen
Isaak Fried aus Nordenstadt, geboren am 22.12.1860, gestorben am 06.05.1896. Die hebräische Inschrift nennt dagegen den 05.05.1896 als Todestag.
Hebräischer Name: Isaak (Jizchak), Sohn des Elieser.
Isaak Fried war der Sohn des Lesman Fried in Langenscheid (geboren am 15.11.1818, gestorben am 09.06.1880) und der Babette geborene Ahrfeld aus Flacht (geboren am 25.12.1825). (Familienforschung von M. Rubin)
Er war mit Fanny geb. Nachmann [Grabnummer 180] verheiratet. (www.jewishgen.org)
Beide hatten drei Kinder: Selma, geb. 10.01.1889, Ludwig, geb. 29.08.1890, und Martha, geb. 02.06.1894. Die Familie lebte in Nordenstadt, Stollberger Str. 43. Am 9. November 1938 um 14 Uhr wurde der Kolonialwarenladen ihres Sohnes Ludwig Fried von NS-Schergen verwüstet. Fanny Fried kam im ersten Stock mit dem Schrecken davon, während der Laden im Erdgeschoss zerstört wurde. (Freundliche Mitteilung von Herrn Frank Bartelt nach Angaben von Frau Gabi Wahler, Nordenstadt, dem Social Security Death Index USA, Yad Vachem, und Frau Anita Lippert geb. Fried, Wiesbaden)
Bearbeitung
N. Krynicka 1993 und Christa Wiesner 2006, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fried, Isaak (1896) – Wallau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/927_fried-isaak-1896-wallau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/927
