Rosenthal, Regina (1884) – Gelnhausen

Gelnhausen-734_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 113 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ“נ
הבתולה מ‘ רחל רעגינע
בת נתן ראזענטהאל ז“ל
אכלה מיגיע כפה היה* משענת
ותוחלת אמה תם וישר‘ בכל
מעשיה מצאה חן בעיני כל
רואיה בא המות וקטפה
בעלומה לדאבון אמה וכל
יודעה ביום עש“ק כו‘ ונקבר‘ יום
כח‘ חשון תרמ“ה לפ“ק
ת‘נ‘צ‘ב‘ה‘
* צריך לומר: היתה
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die junge ledige Frau, Frau Rachel Regine,
Tochter des Nathan Rosenthal sel. A.
Sie aß von ihrer Hände Arbeit, war Stütze
und Hoffnung ihrer Mutter; redlich und aufrichtig
waren all ihre Handlungen. Jeder, der sie sah, fand Gefallen
an ihr. Der Tod kam und pflückte sie
in ihrer Jugend zum Leidwesen ihrer Mutter und aller,
die sie kannten am Freitag, den 26., und sie wurde begraben am
28. Cheschvan [5] 645 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
---
(Deutsche Inschrift:)
Regina Rosenthal
geb. 12. Mai 1863, gest. 14. Novb. 1884
In Folge der erlittenen schweren
Verletzungen bei dem an disem (!) Tage
stattgehabten grosen (!) Eisenbahnunglück.
Bemerkungen
Durch eine unterlassene telegrafische Zugmeldung fuhr am 14. November 1884 bei Hanau ein Personenzug auf einen Güterzug. Ein entgegenkommender weiterer Güterzug fuhr in die Trümmer der zusammengestoßenen beiden Züge. Bei dem Unglück starben 22 Menschen, 26 wurden verletzt. Unter den Toten befanden sich vier jüdische Fahrgäste, zwei davon aus Gelnhausen: Regina Rosenthal und Nathan J. Goldschmidt, Teilnehmer an den beiden Kriegen 1866 und 1870/1871. (Quelle: Der Israelit vom 20. November 1884. www.alemannia-judaica.de/gelnhausen_texte.htm v. 17.1.2012).
Verstorbene
- Rosenthal, Regina
- Geburtstag
- 12.5.1863
- Sterbetag
- 14.11.1884
- Geschlecht
- weiblich
Nachweise
Anmerkungen
Rachel Regine, Tochter des Nathan Rosenthal (jüdische Namenform); Regina Rosenthal (bürgerliche Namenform); ledig
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenthal, Regina (1884) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8834_rosenthal-regina-1884-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8834