Goldschmidt, Moses (1880) – Gelnhausen

Gelnhausen-703_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 83 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ“נ
ילד שעשועים ונעים
משה בר יעקב לא היו
ימיו כי אם ג‘ שנים
ואיננו כי לקח אותו ד‘
ביום כה‘ אדר תר“ן*
ת‘נ‘צ‘ב‘ה‘
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein anmutiges Lieblingskind,
Moses, Sohn des Jakob. Er wurde
nur 3 Jahre alt;
und er ward nicht mehr gesehen, denn Gott nahm ihn zu sich
am 25. Adar [5] 650
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
---
(Deutsche Inschrift:)
Moses Goldschmidt
geb. den 9. Januar 1877
gest. den 8. März 1880*
* 10 Jahre Unterschied mit dem deutschen Datum, welches stimmt.
Verstorbene
- Goldschmidt, Moses
- Geburtstag
- 9.1.1877
- Sterbetag
- 8.3.1880
- Geschlecht
- männlich
Nachweise
Anmerkungen
Moses, Sohn des Jakob (jüdische Namenform); Moses Goldschmidt (bürgerliche Namenform)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Moses (1880) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8804_goldschmidt-moses-1880-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8804