Rosenthal, Nathan (1826) – Gelnhausen

Gelnhausen-438_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 74 x 8 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ“ט
איש תם וישר כה‘
נתן בר יהוד‘ הלוי ז“ל
נפטר עש“ק ט‘ תמוז
ונקבר יום א‘ יא‘ תמוז
תקפ“ו ל‘ בעבור שכל
ימיו היה נהנה מיגיע
כפיו החזיק ידי לומדי
[תורה] ........
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann, der ehrwürdige
Nathan, Sohn des Jehud(a) ha-Levi sel. A.
Er starb am Freitag, den 9. Tamus,
und wurde begraben am Sonntag, den 11. Tamus
[5] 586 n.d.k.Z. Weil er sich sein ganzes Leben
an seiner Hände Arbeit erfreute
und die Toraschüler
unterstützte .........
Bemerkungen
Der Stein liegt auf der Inschrift
Verstorbene
- Rosenthal, Nathan
- Geburtstag
- 1763
- Sterbetag
- 14.7.1826
- Geschlecht
- männlich
Nachweise
Anmerkungen
Nathan, Sohn des Jehuda ha Levi (hebr. Namenform); Nathan Rosenthal (bürgerliche Namenform)
Nathan Rosenthal ist der Ehemann von Lea Rosenthal (Grab Nr. 437).
StA Marburg 180 LRA Gelnhausen Nr. 7309: Sterberegister Gelnhausen 1826-1841
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenthal, Nathan (1826) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8548_rosenthal-nathan-1826-gelnhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8548