Hendelche, Ehefrau des Aberle (1825) – Gelnhausen

Grab Nr. 405  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 63 x 107 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text

פ“ט
האשה ישרה והצנועה
מ‘ הענדלכי ז“ל בת הרב
המ‘הג‘* החסיד מוהו‘** מיכל
שפייאר זצ“ל אשת ה“וה
המפורסם כה‘ אברלי י“צ***
נפטר‘ יום ד‘ ונקבר‘ יום ה‘
ה‘ ניסן תקפ“ה ל‘ בזכות
מעשי‘ הטובים שאין
לה מנה ת‘נ‘צ‘ב‘ה‘
* המאור הגדול
** מורנו ורבינו הרב ורבינו
*** ישמרהו צורו וגואלו

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

Hier ruht
die aufrichtige und sittsame Frau,
Frau Hendelche, Tochter des Raw,
der großen Leuchte, des gütigen Meisters und Lehrers Michel
Speier, das Andenken des Gerechten zum Segen, Ehefrau des
weitbekannten Herrn Aberle, sein Fels und Erlöser möge ihn beschützen.
Sie starb am Mittwoch, und wurde begraben am Donnerstag,
den 5. Nisan [5] 585 n.d.k.Z. Als Verdienst
für ihre guten Werke, die nicht aufzuzählen
sind, sei ihre Seele eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Hendelche, Ehefrau des Aberle
    Sterbetag
    24.3.1825
    Geschlecht
    weiblich

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hendelche, Ehefrau des Aberle (1825) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8516_hendelche-ehefrau-des-aberle-1825-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8516