Juda, Sohn des Jakob (1789) – Gelnhausen

Gelnhausen-344_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 66 x 107 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פה
נטמן איש ישר
ונאמן התורני הר“ר
יודא בן ה‘ הר“ר יאקב
ש“ל* פ‘ נפטר ונקבר ביום
ה‘ ז‘ ניסן תקמ“ט לפ‘
ת‘נ‘צ‘ב‘ה‘
* שיחיה לימים
Übertragung
Vorderseite
Hier
ruht ein aufrichtiger und
zuverlässiger Mann, der Toragelehrte Herr
Juda, Sohn des Herrn Jakob,
er möge lange leben, aus F. (Fürth?). Er starb und wurde begraben am
Donnerstag, den 7. Nisan [5] 549 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Juda, Sohn des Jakob
- Sterbetag
- 3.4.1789
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Fürth (?)
- Funktion
- Toragelehrter
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2010/2011
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Juda, Sohn des Jakob (1789) – Gelnhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8455_juda-sohn-des-jakob-1789-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8455