Aaron, Sohn des Menachem (1805); Mindel, Frau des Aaron (1804) – Harmuthsachsen

Harmuthsachsen-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 75 x 101 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die aufrichtige Frau,
gepriesen sei sie im
Zelt unter den Frauen!
Frau Mindel, Ehefrau des
ehrwürdigen Aaron H"S.
Sie starb und wurde begraben
am Freitag, den 19. Menachem
[5] 564 (?) n.d.k.Z. (= 27.7.1804).
Ihre Seele sei eingebunden
im Bunde des Lebens.
Hier ruht
der Greis,
70 Jahre alt:
der ehrwürdige Aaron,
Sohn des ehrwürdigen Menachem sel. A.
Er starb und wurde begraben am Montag, den 20.
Sivan [5] 565 (?)
n.d.k.Z. (= 17.6.1805). Seine Seele
sei eingebunden im Bunde des Lebens,
Amen.
Bemerkungen
Die Inschrift ist mit dunkler Farbe z.T. fehlerhaft nachgezogen und dadurch entstellt.
Verstorbene
- Aaron, Sohn des Menachem
- Geburtstag
- 1735
- Sterbetag
- 17.6.1805
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Harmuthsachsen
- Mindel, Frau des Aaron
- Sterbetag
- 27.7.1804
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Harmuthsachsen
Nachweise
Anmerkungen
1) Aaron, Sohn des verstorbenen Menachem, gestorben am 17.06.1805 (?) im Alter von 70 Jahren, und seine Frau
2) Mindel, Frau des Aaron H''S, gestorben am 27.07.1804 (?).
Die Sterbedaten sind wegen fehlerhafter Nachzeichnung der Inschrift mit dunkler Farbe nicht mehr eindeutig zu bestimmen. Das Kürzel H''S ist wohl mit Harmuthsachsen (und nicht etwa mit Hammerschlag o.ä.) aufzulösen.
Die Eheleute sind sicherlich identisch mit Aaron Menke und seiner Frau Mindel geb. Levy. Beide waren am 08.10.1809, als ihre Tochter heiratete, bereits verstorben (vgl. Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert, Kassel 1986, S. 88). Diese Tochter war Sprinz Lichtenberg geb. Rothschild oder auch geb. Aaron, die in Abterode lebte [siehe Friedhof Abterode, Grabnummer 438].
Weitere Kinder der Eheleute Aaron Menke und Mindel geb. Levy waren sicherlich: Menke (auch Menke Aaron) Rothschild zu Abterode [siehe Friedhof Abterode, Grabnummer 430], Leib Aaron Rothschild zu Abterode [siehe Friedhof Abterode, Grabnummer 455], Sara Katzenstein geborene Aaron zu Abterode [siehe Friedhof Abterode, Grabnummer 241], die alle drei ebenfalls aus Harmuthsachsen stammten, außerdem Bärmann Rothschild [Grabnummer 48], Simon Rothschild [Grabnummern 51] und Beile Fürst geb. Rothschild [Grabnummer 21], alle drei zu Harmuthsachsen, deren Vater jeweils Aaron hieß.
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Menachem, Vater des Aaron
- Rothschild, Bärmann
- Rothschild, Simon
- Aaron Menke
- Menke, Aaron
- Levy, Mindel, Frau des Aaron Menke
- Menke, Mindel geborene Levy
- Rothschild, Menke
- Rothschild, Leib Aaron
- Lichtenberg, Sprinz geborene Rothschild oder Aaron
- Aaron, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Rothschild, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Katzenstein, Sara geborene Aaron
- Aaron, Sara verheiratete Katzenstein
- Fürst, Beile geborene Rothschild
- Rothschild, Beile verheiratete Fürst
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aaron, Sohn des Menachem (1805); Mindel, Frau des Aaron (1804) – Harmuthsachsen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/815_aaron-sohn-des-menachem-1805-mindel-frau-des-aaron-1804-harmuthsachsen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/815

