Weisbecker, Bernhard (1926) – Birstein

Grab Nr. 405  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 60+52 x 8 cm

Platzierung

unbekannt

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

Vorderseite:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
er liebte Rechtes (und) eine aufrichtige. Meinung
Im Gebetshaus war er der zweite ...
dort hob er ein Lied an für Israel.
Bis zum Tage seines Todes war er seinem Gesetz treu.
.......
Er ehrte sein Werk, und erzitterte vor seinem Wort:
Baruch, Sohn des Simon. Er starb
am 14. Adar [5] 686 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite:
(Deutsche Inschrift:)
33l
Bernhard Weisbecker
aus Fischborn
geb. 26. Dezember 1855,
gest. 28. Februar 1926.

Bemerkungen

1995 war der zusammengefügte Stein wieder auseinander gebrochen.

Verstorbene

  1. Weisbecker, Bernhard
    Geburtstag
    26.12.1855
    Sterbetag
    28.2.1926
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Fischborn
    Funktion
    Vorsänger

Nachweise

Anmerkungen

Baruch Weisbecker (jüdische Namenform), Bernhard Weisbecker (bürgerliche Namenform)
Bernhard Weisbecker, Sohn des Simon Weisbecker, Vorsänger, aus Fischborn, geb. 26.12.1855, gest. 28.02.1926

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1989, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2012

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weisbecker, Bernhard (1926) – Birstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/8087_weisbecker-bernhard-1926-birstein> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/8087

Birstein-405_RBirstein-405_I