Salomon, Moses (1830) – Birstein

Birstein-016_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 61 x 82 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein angesehener Mann; er war redlich
und aufrichtig. Vorbeter, Beglaubiger
und Beschneider war der Chawer Moses,
Sohn des Salomon s. And. Er verstarb
am Donnerstag, den 4. Marcheschvan
[5] 591 n.d.k.Z. 1
im Garten Eden.
-------------------------
1 HHStAW 365/81: "20.10.1830 Moses Salomon, Vorsänger dahier, 65 Jahre ist gebürtig aus Meussewitsch (?) in Preussen".
Verstorbene
- Salomon, Moses
- Geburtstag
- um 1765
- Sterbetag
- 21.10.1830
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Meussewitsch (?) in Preußen
Nachweise
Anmerkungen
Eintrag im HHStAW 365, 81 Sterberegister Birstein (mit Hellstein, Hitzkirchen, Sotzbach (Ober-, Unter-), Unterreichenbach) 1826-1874: "Moses Salomon aus Birstein, geb. in Messeritsch in Preußen, 65 Jahre"
Moses Salomon, Sohn des Salomon, Vorsänger, Beglaubiger und Beschneider, gest. 21.10.1830
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1989, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2012
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Salomon, Moses (1830) – Birstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7738_salomon-moses-1830-birstein> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7738
