Katzenstein, Julius (1923) – Weyhers

Grab Nr. 466  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 55 x 106 x 17 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Geachtete, der ehrwürdige Jehuda, Sohn des ehrwürdigen Abraham
Katzenstein seligen Andenkens, aus Schmalnau.
Er starb am Montag, den 17. Adar,
und wurde begraben am Mittwoch, den 19. desselben [Monats]
[5]683 n.d.k.Z.
Ein aufrichtiger und ehrbarer Mann, ohne Fehl und Tadel.
Die Zier seines Hauses war er bis ins hohe Alter.
Bevor das Gebetshaus abends und morgens geöffnet wurde,
eilte er dahin, um seinen Tempel zu betrachten.
Den Tod der Gerechten starb er im Alter von 80 Jahren,
süß sei sein Schlaf bis zur Zeit der Auferstehung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Juda Katzenstein
Schmalnau.
[Steinmetzzeichen:] Stock, Fulda

Verstorbene

  1. Katzenstein, Julius
    Geburtstag
    um 1843
    Sterbetag
    5.3.1923
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Schmalnau

Nachweise

Anmerkungen

Juda (Jehuda) Katzenstein, Sohn des Abraham Katzenstein, aus Schmalnau, gest. 5.3.1923, 80 Jahre.
Laut Gräberverzeichnis: Julius Katzenstein (HHStAW, Abt. 365, Nr. 804).


Sicherlich der Ehemann von Amalie geb. Riesmann (Grab Nr. 467).

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katzenstein, Julius (1923) – Weyhers“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7591_katzenstein-julius-1923-weyhers> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7591

Weyhers-466_I