Löwenstein, Moses (1854) – Wehen

Wehen-046_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Schiefer · 42 x 84 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier liegt begraben
ein redlicher und aufrichtiger Mann, Ratgeber und Weiser,
der nach dem Recht seine Gemeinde führte.
Gewissenhaft übte er das Amt des Gemeindevorstehers
am Ort seiner Geburt, Holzhausen, aus. Der ehrwürdige Herr Mose,
Sohn des Joseph ha-Levi. Er starb in der Mitte seines Lebens am Mittwoch,
den 4. Tewet [5] 614 n.d.k.Z. (= 4.1.1854), und begraben wurde er bei viel
Schnee am Freitag danach. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Löwenstein, Moses
- Sterbetag
- 4.1.1854
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Holzhausen über Aar
- Wohnort
- Holzhausen über Aar
- Funktion
- Vorsteher; Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Herr Moses, Sohn des Joseph ha-Levi, Gemeindevorsteher aus Holzhausen über Aar, geboren ebenda, gestorben am 04.01.1854.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um Moses Joseph zu Holzhausen über Aar, der 1841 den Namen Löwenstein annahm (HHStAW, Abt. 244, Nr. 91).
Bearbeitung
K. Schubert und Christa Wiesner 1983 und 2006, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenstein, Moses (1854) – Wehen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/747_loewenstein-moses-1854-wehen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/747

