Katz, Heva geborene Haium (1826) – Weyhers
Grab Nr. 206

Weyhers-206_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 44 x 70 x 6 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
die Frau des Rabbis: Hefe.
Sie starb mit gutem
Ruf am 11. Schewat
[5]586 n.d.k.Z. Ihre Seele
sei eingebunden
im Bunde des Lebens
im himmlischen Garten Eden.
Amen.
Hier ist verborgen
die Frau des Rabbis: Hefe.
Sie starb mit gutem
Ruf am 11. Schewat
[5]586 n.d.k.Z. Ihre Seele
sei eingebunden
im Bunde des Lebens
im himmlischen Garten Eden.
Amen.
Verstorbene
- Katz, Heva geborene Haium
- Geburtstag
- um 1763
- Sterbetag
- 18.1.1826
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Aschenhausen
- Wohnort
- Wüstensachsen
Nachweise
Anmerkungen
Heva geb. Haium aus Aschenhausen, Frau des Joel (Joul) Katz, gest. 18.1.1826, 63 Jahre (HHStAW 365, 881).
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Heva geborene Haium (1826) – Weyhers“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7470_katz-heva-geborene-haium-1826-weyhers> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7470
