Rödelheimer, Mendel (1875) – Weyhers

Grab Nr. 289  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 51 x 105 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Menachem, Sohn des Ascher
aus Wüstensachsen. Ein zuverlässiger
Mann, gerecht und rechtschaffen,
war er mildtätig zu jeder
Zeit. Er starb mit gutem Ruf
am heiligen Sabbat, den 14. Tamus
[5]635 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Mendel Rödelheimer
von
Wüstensachsen.

Verstorbene

  1. Rödelheimer, Mendel
    Geburtstag
    um 1.1806
    Sterbetag
    17.7.1875
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Wüstensachsen
    Beruf
    Lederhändler

Nachweise

Anmerkungen

HHStAW 365, 881 S. 104: "Mendel Rödelheimer, Lederhändler, verh. 69 Jahr 6 M alt".

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rödelheimer, Mendel (1875) – Weyhers“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7454_roedelheimer-mendel-1875-weyhers> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7454

Weyhers-289_RWeyhers-289_I