Linz, Sara geborene Heilbronn (1862) – Weyhers
Grab Nr. 193

Weyhers-193_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 85 x 5 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Sara, Ehefrau des Abraham
ha-Levi aus Wüstensachsen.
Eine mutige Frau, guter
Handlungen, Mutter der Armen
und Schwester der Elenden;
die Krone ihres Mannes und Zier
ihrer Kinder. Sie wurde versammelt
zu ihrem Volke am
heiligen Sabbat, den 2. Sivan [5]622 [n.d.k.Z.]
Hier ruht
Sara, Ehefrau des Abraham
ha-Levi aus Wüstensachsen.
Eine mutige Frau, guter
Handlungen, Mutter der Armen
und Schwester der Elenden;
die Krone ihres Mannes und Zier
ihrer Kinder. Sie wurde versammelt
zu ihrem Volke am
heiligen Sabbat, den 2. Sivan [5]622 [n.d.k.Z.]
Verstorbene
- Linz, Sara geborene Heilbronn
- Geburtstag
- um 1784
- Sterbetag
- 31.5.1862
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Tann
- Wohnort
- Wüstensachsen
Nachweise
Anmerkungen
78 Jahre alt, Witwe, gestorben an Altersschwäche, beerdigt am 2. Juni 1862
HHStAW 365, 881 S. 99: "Hausnr. 142 Sara, geb. Heilbronn von Tann, Wittwe des Abraham Linz zu Wüstensachsen, Altersschwäche, 78 Jahre alt, am 2. Juni begraben."
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Linz, Sara geborene Heilbronn (1862) – Weyhers“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7425_linz-sara-geborene-heilbronn-1862-weyhers> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7425
