Nußbaum, Theresa, geborene Zeller (1887) – Weyhers
Grab Nr. 362

Weyhers-362_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 100 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene und bescheidene Frau,
Frau Telzche, Ehefrau des Gerson
Nußbaum aus Wüstensachsen.
Sie war Pracht und Herrlichkeit ihres Mannes und ihrer Kinder.
Sie wandelte auf den Pfaden ihrer Väter;
dem Armen und Elenden streckte sie ihre Hände aus.
Sie starb mit gutem Ruf am Montag,
den 27. Schewat [5]647 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
die angesehene und bescheidene Frau,
Frau Telzche, Ehefrau des Gerson
Nußbaum aus Wüstensachsen.
Sie war Pracht und Herrlichkeit ihres Mannes und ihrer Kinder.
Sie wandelte auf den Pfaden ihrer Väter;
dem Armen und Elenden streckte sie ihre Hände aus.
Sie starb mit gutem Ruf am Montag,
den 27. Schewat [5]647 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Theresa Nuhsbaum
von Wüstensachsen.
Hier ruht
Theresa Nuhsbaum
von Wüstensachsen.
Verstorbene
- Nußbaum, Theresa, geborene Zeller
- Geburtstag
- um 1812
- Sterbetag
- 20.2.1887
- Bestattungsdatum
- 21.2.1887
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Züntersbach
- Wohnort
- Wüstensachsen
- Weitere Angaben
- „[...] geboren zu Züntersbach Amtsgericht Schwarzenfels verheiratet gewesen mit dem Handelsmann Gerson Nußbaum zu Wüstensachsen, Tochter des verstorbenen (Ehefrau) Handelsmanns Löb Zeller und dessen verstorbener Ehefrau Hindel Zeller geb. unbekannt zu Züntersbach (gestorben) zu Züntersbach in Haus No 7 am zwanzigsten Februar des Jahres tausend acht hundert achtzig und sieben Nachmittags um elf Uhr“, unterschrieben von Mayer Nußbaum; Anmerkung des Standesbeamten zu seiner Korrektur (Ehefrau): „berichtigt stat verstorbene Ehefrau, in Zeile sechzehn Handelsmann Löb Zeller, Wüstensachsen 21. Februar 1887, Der Standesbeamte Hoppel“ (<a class="external" href="http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[page]=7&tx_dlf[id]=http%3A%2F%2Fdigitalisate.hadis.hessen.de%2Fhstam%2F904%2F10379.xml" target="_blank">Standesamt Wüstensachsen, Sterbenebenregister 1887, S. 5, Nr. 5</a> (HStA Marburg Best. 904 Nr. 10379). Zur Eheschließung vgl. <a class="external" href="http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=113&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fdigitalisate.hadis.hessen.de%2Fhhstaw%2F365%2F881.xml" target="_blank">Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Wüstensachsen (Ehrenberg) 1812-1883 (HHStA Wiesbaden Abt. 365 Nr. 881)</a>, S. 113 f.): „Am 27ten Oktober 1841 wurde von dem Orts-Rabbiner Markus Löb ehelich verbunden Gerson Nuhsbaum, Wittiber und Bauer dahier mit der ledigen Delisa /: Delz:/ Zeller, von Zündersbach in Churhessen, des verstorbenen Löb Zeller, Handelsmann von da, u. dessen Ehefrau Hindel geb. Süsel, ehelicher Tochter.“
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Löb Zeller
Mutter: Hindel Zeller, geborene Wünderlich
Ehemann: Gerson Nußbaum
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nußbaum, Theresa, geborene Zeller (1887) – Weyhers“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/7420_nussbaum-theresa-geborene-zeller-1887-weyhers> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/7420

