Rothschild, Gumpert (1823) – Kassel-Bettenhausen
Grab Nr. B050
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Bettenhausen-B050_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 82 x 174 x 16 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Rechtschaffene, stimmt ein Klagelied an, Gerechte schreit,
Alte trauert, Kinder weint!
Weint bitterlich, heult und schreit!
Denn schnell wird ein Mann zu Grabe gebracht,
der rechtschaffen, gerecht,
großmütig war und gerade wandelte;
er redete Gutes und hielt fest an das Gesetz;
ein treuer Gesandter seiner Gemeinde am Hofe;
ein aufrichtiger Fürsprecher am Versöhnungstag;
Gerechtigkeit zog er an, Bescheidenheit war seine Tugend.
Seine Seele wird in Eden Ruhe finden,
unter dem Schirm des Höchsten, unter der Ruhe der Lauteren
bis ans Ende der Tage, wenn er aufstehen wird
in der Gemeinschaft der Gerechten und Rechtschaffenen.
Das ist der geachtete Thorakundige Mordechai, genannt Gumpert,
Sohn des Simon Rothschild seligen Andenkens. Gestorben
am Montag, 20. Aw, und begraben am Mittwoch, 22. desselben Monats [5]583 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Gumpert Rothschild
gest. [2]8. Juli 1823
Rechtschaffene, stimmt ein Klagelied an, Gerechte schreit,
Alte trauert, Kinder weint!
Weint bitterlich, heult und schreit!
Denn schnell wird ein Mann zu Grabe gebracht,
der rechtschaffen, gerecht,
großmütig war und gerade wandelte;
er redete Gutes und hielt fest an das Gesetz;
ein treuer Gesandter seiner Gemeinde am Hofe;
ein aufrichtiger Fürsprecher am Versöhnungstag;
Gerechtigkeit zog er an, Bescheidenheit war seine Tugend.
Seine Seele wird in Eden Ruhe finden,
unter dem Schirm des Höchsten, unter der Ruhe der Lauteren
bis ans Ende der Tage, wenn er aufstehen wird
in der Gemeinschaft der Gerechten und Rechtschaffenen.
Das ist der geachtete Thorakundige Mordechai, genannt Gumpert,
Sohn des Simon Rothschild seligen Andenkens. Gestorben
am Montag, 20. Aw, und begraben am Mittwoch, 22. desselben Monats [5]583 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Gumpert Rothschild
gest. [2]8. Juli 1823
Verstorbene
- Rothschild, Gumpert
- Sterbetag
- 28.7.1823
- Geschlecht
- männlich
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Simon Rothschild
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1991/1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Gumpert (1823) – Kassel-Bettenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/6631_rothschild-gumpert-1823-kassel-bettenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/6631