Wallach, Meier Abraham (1830) – Kassel-Bettenhausen
Grab Nr. B002
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Bettenhausen-B002_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 85 x 170 x 13 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Meier Isaac Wallach1
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
ein heiliger, gerechter und frommer Mann;
seiner Familie war er eine Krone, seiner Gemeinde eine Zier.
Er erläuterte seine Lehre und fügte die Folgerung hinzu.
Mit seiner Hände Arbeit festigte er den Bund seines Volkes.
In seiner Freigiebigkeit spendete er für die Armen reichlich;
in seiner Güte tat er jedermann Gutes;
mit seiner Demütigkeit deckte er die Gerechtigkeit seiner Handlungen.
Das ist der Morenu, der teure und vollkommene Raw
Meier Abraham, Sohn des Morenu Rabbi
Isaak Wallach, das Andenken des Gerechten zum Segen.
Gestorben in der Mitte seines Lebens im Alter
von 47 Jahren
am 2. desselben Monats Adar, im Jahre [5]590 n.d.k.Z.
und begraben mit großer Ehre am 3. desselben. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 In der deutschen Inschrift steht statt "Abraham" der Name des Vaters "Isaac"
Meier Isaac Wallach1
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
ein heiliger, gerechter und frommer Mann;
seiner Familie war er eine Krone, seiner Gemeinde eine Zier.
Er erläuterte seine Lehre und fügte die Folgerung hinzu.
Mit seiner Hände Arbeit festigte er den Bund seines Volkes.
In seiner Freigiebigkeit spendete er für die Armen reichlich;
in seiner Güte tat er jedermann Gutes;
mit seiner Demütigkeit deckte er die Gerechtigkeit seiner Handlungen.
Das ist der Morenu, der teure und vollkommene Raw
Meier Abraham, Sohn des Morenu Rabbi
Isaak Wallach, das Andenken des Gerechten zum Segen.
Gestorben in der Mitte seines Lebens im Alter
von 47 Jahren
am 2. desselben Monats Adar, im Jahre [5]590 n.d.k.Z.
und begraben mit großer Ehre am 3. desselben. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 In der deutschen Inschrift steht statt "Abraham" der Name des Vaters "Isaac"
Verstorbene
- Wallach, Meier Abraham
- Geburtstag
- 3.1783
- Sterbetag
- 21.2.1830
- Geschlecht
- männlich
- Funktion
- Rabbi
- Weitere Angaben
- Ehemann der Sara Tamar, geb. ha-Levi Flescher, 46 Jahre und 11 Monate alt (HHStAW 365, 502 Sterberegister Kassel 1847-1881, Nr. 124)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Isaak Wallach
Ehefrau: Sara Tamar Wallach, geborene ha-Levi Flescher (Grab B003)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1991/1992, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2011
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Meier Abraham (1830) – Kassel-Bettenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/6587_wallach-meier-abraham-1830-kassel-bettenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/6587
