Bauer, Heyum (1852) – Großen-Linden

Grab Nr. 69  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Lahnmarmor · 51 x 92 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann: Chajim, Sohn des
Zwi ha-Kohen aus Leihgestern.
Er starb und ging mit guten Ruf
in seine Welt ein am Donnerstag, den 5. Nisan [5] 612
n.d.k.Z. (= 25.3.1852). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Bauer, Heyum
    Geburtstag
    1788
    Sterbetag
    25.3.1852
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Leihgestern

Nachweise

Anmerkungen

Heyum (Heium) Bauer aus Leihgestern, gestorben am 25.03.1852 im Alter von 64 Jahren.
Angaben ergänzt nach HStAD, Bestand C 12 Leihgestern (Sterberegister 1823-1875).

Hebräischer Name: Chajim, Sohn des Zwi ha-Kohen.

---
Zu Heyum Bauers Ehefrau Händel siehe die Grabnummer 40.
Auf dem kleinen jüdischen Friedhof in Leihgestern finden sich die folgenden 5 Grabsteine für Angehörige der Familie Bauer:
1) Zibora (Zipor) Bauer geborene Bär, Ehefrau des Hirsch Bauer, geb. 17.12.1834, gest. 15.04.1923.
2) Hirsch Bauer, in der hebräischen Inschrift: Zwi, Sohn des Chajim ha-Kohen, also Sohn des obigen Heyum Bauer, geb. 24.12.1830, gest. 02.08.1907. Darstellung: segnende Priesterhände.
3) Bettchen (Bela) Bauer geborene Wetterhahn, Ehefrau des Baruch Bauer, geb. 02.02.1832, gest. 10.09.1919.
4) Baruch Bauer, in der hebräischen Inschrift: Baruch, Sohn des Chajim ha-Kohen, also Sohn des obigen Heyum Bauer, geb. 22.11.1835, gest. 22.08.1898. Darstellung: segnende Priesterhände. Der Stein wurde von der Tochter Mathilde in Amerika gesetzt.
5) Moses Bauer, geb. 12.10.1880, gest. 14.12.1938.

Bearbeitung

Christa Wiesner 1995, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bauer, Heyum (1852) – Großen-Linden“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/643_bauer-heyum-1852-grossen-linden> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/643

Grossenlinden-069_I