Stern, Abraham (II) (1918) – Neustadt (bei Marburg)

Grab Nr. 105  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 62 x 111 x 18 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellungen: Davidstern und Palmzweige.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Deutsche Inschrift links:)
Hier
ruht in Frieden
unser geliebter
Gatte u. Vater
Abraham
Stern
geb. 6. Dez. 1865.
gest. 15. Jan. 1918.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift rechts:)
Hier ruht
ein Mann, bescheiden in allen seinen Angelegenheiten,
gerecht auf all seinen Wegen,
gütig in all seinen Handlungen.
Dies ist Abraham, Sohn des Mordechai.
Er ging ein in seine Welt am Dienstag, den 2.
Schewat [5] 678 n.d.k.Z., und er wurde begraben
mit großer Ehre am Donnerstag, den 4. desselben.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Stern, Abraham (II)
    Geburtstag
    6.12.1865
    Sterbetag
    15.1.1918
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Angenrod
    Wohnort
    Neustadt (bei Marburg)

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Stern (Abraham, Sohn des Mordechai), Ehemann und Vater, geboren am 06.12.1865, gestorben am 15.01.1918.

---
Der Verstorbene wurde am 06.12.1865 in Angenrod als Sohn des Markus Stern [Grabnummer 61] und der Zipora geb. Rothschild geboren und kam mit seinen Eltern später nach Neustadt. Am 25.04.1895 heiratete er Lina geb. Katz aus Hungen, geboren am 09.12.1865, eine Tochter des Liebmann Katz und der Karoline geb. Brodreich zu Hungen. Abraham Stern soll - abweichend zur Inschrift - am 14.01.1918 verstorben sein. (Schneider, Alfred: Die jüdischen Familien im ehemaligen Kreise Kirchhain, Amöneburg 2006, S. 149 mit weiteren Angaben; dort fälschlich Bordreich statt Brodreich als Geburtsname von Abraham Sterns Schwiegermutter.)
Lina Stern geb. Katz war zuletzt in Köln wohnhaft und wurde am 27.07.1942 nach Theresienstadt, dann am 19.09.1942 nach Treblinka deportiert und ermordet (Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen, Hungen 2009, S. 70 mit weiteren Angaben zur Familie Katz in Hungen; dort werden die Namen der Eltern Abraham Sterns und sein Wohnort (Kirchhain statt richtig Neustadt) allerdings falsch zitiert).

Bearbeitung

C. Wiesner 2002, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stern, Abraham (II) (1918) – Neustadt (bei Marburg)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5409_stern-abraham-ii-1918-neustadt-bei-marburg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5409

Neustadt-105_I