Katz, Selma (1930) – Witzenhausen

Witzenhausen-253_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 33 x 58 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Sara, genannt Sprinzle.
Eine liebliche Lilie,
ihr Duft stärkte alle Seelen.
Nun aber wurde sie in ihrer Blüte gepflückt
am 30. Kislev [5] 691.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
SELMA KATZ
GEB. 7. OKT. 1927,
GEST. 20. DEZ. 1930.
Verstorbene
- Katz, Selma
- Geburtstag
- 7.10.1927
- Sterbetag
- 20.12.1930
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Witzenhausen
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Selma (Sara genannt Sprinzle) Katz, ein Kind, geboren am 07.10.1927, gestorben am 20.12.1930.
---
Eltern: Moritz Katz, Kaufmann in Witzenhausen, und Sofie (Sophie) geb. Hirnheimer [siehe zu beiden die Grabnummer 267]. (Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Selma (1930) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5358_katz-selma-1930-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5358
