Goldenberg, Anselm (1911); Goldenberg, Elise geborene Strauß (1917) – Storndorf

Storndorf-087_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 56 x 170 x 27 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine aufrichtige und liebenswerte Frau.
Sie wandelte auf untadeligem Pfade,
war wohltätig ihr Leben lang
und leitete ihre Kinder zur Lehre an.
Dies ist Elise, Tochter des Schlomo.
Sie starb am 10. Tamus [5] 677 n.d.k.Z. (= 30.6.1917),
und sie wurde begraben am 12. Tamus [5] 677 n.d.k.Z. (= 1.7.1917).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift im Sockel:)
Hier ruht in Gott
Anselm Goldenberg
geb. 9. Oct. 1842 zu Kestrich
gest. 17. Juni 1911.
---
Der Corpus gehörte ursprünglich zu Grabnummer 85 und wurde bei einer Renovierung
irrtümlich auf den vorliegenden Sockel gesetzt.
Bemerkungen
Corpus und Sockel gehören zu zwei verschiedenen Grabsteinen und wurden anlässlich einer Restaurierung falsch zusammengesetzt
Verstorbene
- Goldenberg, Anselm
- Geburtstag
- 9.10.1842
- Sterbetag
- 17.6.1911
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Kestrich
- Wohnort
- Storndorf
- Goldenberg, Elise geborene Strauß
- Geburtstag
- 1.9.1850
- Sterbetag
- 30.6.1917
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Storndorf
- Wohnort
- Storndorf
Nachweise
Anmerkungen
Corpus und Sockel gehören zu zwei verschiedenen Grabsteinen und wurden anlässlich einer Restaurierung falsch zusammengesetzt:
a) Corpus: Elise, Tochter des Schlomo, gestorben am 30.06.1917.
b) Sockel: Anselm Goldenberg, geboren am 09.10.1842 in Kestrich, gestorben am 17.06.1911.
Den zum vorliegenden Corpus gehörigen Sockel sowie den zum vorliegenden Sockel gehörigen Corpus siehe unter Grabnummer 85! Die verstorbene Frau hieß bürgerlich Elise Goldenberg geborene Strauß, geboren am 01.09.1850, gestorben am 30.06.1917, der verstorbene Mann hieß hebräisch Gedaljahu Ascher, Sohn des Ascher (siehe Grabnummer 85).
---
Anselm oder auch Anschel Goldenberg wurde nach anderer Quelle am 07.10.1842 in Kestrich geboren. Seine Eltern waren Seligmann Goldenberg und Eva geb. Stern daselbst. Am 07.12.1870 heiratete er in Kestrich die obige Elise geb. Strauß, eine Tochter des Salomon Strauß [evtl. Grabnummer 57] zu Storndorf. (Die Angaben dieses Absatzes nach Ernst-Uwe Offhaus: Aus der Geschichte des Feldatales. Beinahe schon vergessen. Ehemalige jüdische Mitbürger von Kestrich. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen NF 80 (1995), S. 243-333, hier S. 271f., 275 und 328.
Bearbeitung
C. Wiesner 2002 und 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldenberg, Anselm (1911); Goldenberg, Elise geborene Strauß (1917) – Storndorf“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5266_goldenberg-anselm-1911-goldenberg-elise-geborene-strauss-1917-storndorf> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5266

