Goldenberg, Tilly (1913); Goldenberg, Albert (1913) – Storndorf

Grab Nr. 86  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 45 x 122 x 20 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein zartes Mädchen, wie eine Rose blühend,
kaum auf Erden, schon wieder fliehend.
Dies ist Tilly, Tochter des Elchanan.
Sie starb am 9. Schewat [5] 673 n.d.k.Z. (= 17.1.1913),
und wurde begraben am 12. Schewat [5] 673 n.d.k.Z. (= 20.1.1913).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
ein lieber, einziger Sohn, zart
wie eine Blume blühte er und wie ein Schatten flog er fort.
Dies ist der Knabe Ascher, Sohn des Elchanan.
Er starb am 17. Schewat [5] 673 n.d.k.Z. (= 25.1.1913),
und er wurde begraben am 19. Schewat [5] 673 n.d.k.Z. (= 27.1.1913).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift im Sockel, zum Teil zweispaltig:)
Hier ruhen in Gott:
Tilly & Albert
Goldenberg
geb.
6. April 1909 (bzw.) 13. Aug. 1911
gest.
17. Jan. (bzw.) 25. Jan.
1913.

Verstorbene

  1. Goldenberg, Tilly
    Geburtstag
    6.4.1909
    Sterbetag
    17.1.1913
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Storndorf
    Wohnort
    Storndorf
  2. Goldenberg, Albert
    Geburtstag
    13.8.1911
    Sterbetag
    25.1.1913
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Storndorf
    Wohnort
    Storndorf

Nachweise

Anmerkungen

1) Tilly Goldenberg (Tilly, Tochter des Elchanan), geboren am 06.04.1909, gestorben am 17.01.1913, und
2) Albert Goldenberg (Ascher, Sohn des Elchanan), einziger Sohn, geboren am 13.08.1911, gestorben am 25.01.1913.

---
Wahrscheinlich handelt es sich hier um Kinder der Eheleute Hermann Goldenberg und Hedwig geb. Löb.
Hermann Goldenberg, von Beruf Viehhändler, war der am 05.09.1875 in Kestrich geborene Sohn des Anselm (Anschel) Goldenberg und der Elise geb. Strauß [Grabnummern 85 und 87], die dann in Storndorf lebten. Hermanns Frau Hedwig geb. Löb stammte aus Obbornhofen (bei Hungen) und wurde dort am 14.03.1883 als Tochter des Adolf (auch Leopold genannt) Löb und der Mathilde geb. Kahn geboren. Hermann und Hedwig heirateten am 14.06.1908 in Hungen. (Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen, Hungen 2009, S. 58 und 130f. mit weiteren Angaben).

Bearbeitung

C. Wiesner 2002 und 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldenberg, Tilly (1913); Goldenberg, Albert (1913) – Storndorf“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5265_goldenberg-tilly-1913-goldenberg-albert-1913-storndorf> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5265

Storndorf-086_I