Hammerschlag, Sarah Gertrud (1906) – Witzenhausen

Grab Nr. 224  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 65 x 74 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Sara, Tochter des Abraham.
Ein zartes Mädchen, jung an Jahren,
wurde in das Scheol (Totenreich) eingesammelt.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
unser liebes Kind
Sarah Gertr. Ham(m)erschlag
geb. 29. Nov. 1904
gest. 6. Febr. 1906.

Verstorbene

  1. Hammerschlag, Sarah Gertrud
    Geburtstag
    29.11.1904
    Sterbetag
    6.2.1906
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Witzenhausen
    Wohnort
    Witzenhausen

Nachweise

Anmerkungen

Sarah Gertrud Hammerschlag, ein Mädchen, geboren am 29.11.1904, gestorben am 06.02.1906.

Hebräischer Name: Sara, Tochter des Abraham.

---
Vater: Albert Hammerschlag, Viehhändler in Witzenhausen, Sohn des Aaron Hammerschlag und der Amalie geb. Kugelmann zu Holzhausen im Kreis Hofgeismar [heute Stadtteil von Immenhausen], geboren ebenda am 04.12.1870, im August 1911 von Witzenhausen nach Hamborn-Neumühl verzogen. Amalie Hammerschlag geb. Kugelmann wiederum war eine Tochter des Lehmann Kugelmann zu Hebenshausen [siehe zu ihm Friedhof Hebenshausen, Grabnummer 71].
Mutter: Hedwig Hammerschlag geb. Katz, Tochter des Moses Katz und der Sara geb. Lefor [Grabnummer 172] zu Witzenhausen, geboren ebenda am 10.03.1879, zog im Juni 1911 mit einem Sohn und ihrem Vater Moses Katz von Witzenhausen nach Göttingen, von dort später nach Auschwitz deportiert und verschollen.
Albert und Hedwig Hammerschlag heirateten am 12.11.1901 in Witzenhausen.
(Alle Angaben dieses Abschnitts nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hammerschlag, Sarah Gertrud (1906) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5250_hammerschlag-sarah-gertrud-1906-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5250

Witzenhausen-224_RWitzenhausen-224_I