Ronsheim, Amalie (1902) – Witzenhausen

Witzenhausen-223_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 62 x 84 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
das jungfräuliche Mädchen, sittsam und geliebt.
Fräulein Merle, Tochter des Seew. Wie eine Rose
war sie noch in ihrer Blüte. Sie starb am 21. Sivan,
wurde begraben am 22. Sivan des Jahres
[5] 662 n.d.k.Z. (= 26.6.1902).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Amalie Ronsheim geb: d: 21. Feb: 1885,
gest: d: 26. Juni 1902.
Verstorbene
- Ronsheim, Amalie
- Geburtstag
- 21.2.1885
- Sterbetag
- 25.6.1902
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Witzenhausen
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Amalie Ronsheim, ein Mädchen, geboren am 21.02.1885, gestorben am 26.06.1902.
Hebräischer Name: Merle, Tochter des Seew.
---
Amalie Ronsheim, geboren am 21.02.1885 in Witzenhausen, gestorben laut Standesamtseintrag am 25.06.1902 in Witzenhausen, Tochter des Wolf Ronsheim [Grabnummer 231] und der Täubchen geb. Schönemann [Grabnummer 262]. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ronsheim, Amalie (1902) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5249_ronsheim-amalie-1902-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5249

