Levi, Salomon (1908) – Witzenhausen

Witzenhausen-220_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 71 x 94 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Salman Levy,
ein gottesfürchtiger Mann von Jugend an,
redlich und aufrichtig in all seinen Werken,
war friedliebend alle Tage seines Lebens.
Geboren wurde er am 22. Sivan [5] 618 (= 4.6.1858),
und er starb am 14. Cheschvan [5] 669 (= 8.11.1908).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
HiEr ruht
Salomon LEvi
geboren am 17. Juni 1857
gestorben am 7. November 1908.
Verstorbene
- Levi, Salomon
- Geburtstag
- 13.6.1857
- Sterbetag
- 7.11.1908
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Witzenhausen
- Beruf
- Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Salomon (Salman) Levi, geboren laut deutscher Inschrift am 17.06.1857 (25. Sivan 5517) und gestorben am 07.11.1908. Die hebräische Inschrift nennt abweichend den 04.06.1858 (22. Sivan 5518) als Geburtstag (wohl Irrtum des Steinmetzen) und den 08.11.1908 als Tag des Todes.
---
Salomon Levi, Kaufmann, Sohn des Leib Levi und der Pauline geb. Heilbrunn zu Frankershausen, geboren laut Geburtsregister am 13.06.1857 in Frankershausen (Widerspruch zur Inschrift). Er heiratete am 11.07.1883 in Netra Sara geb. Müller aus Netra, Tochter des Lehrers Levi Müller und der Hannchen geb. Ganz zu Netra, geboren am 09.06.1858, gestorben unbekannt. Die Familie des Salomon Levi lebte zunächst in Frankershausen und kam dann nach Witzenhausen. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Die Grabsteine von Salomon Levis Eltern haben sich auf dem jüdischen Friedhof in Abterode erhalten [siehe Abterode, Grabnummern 186 und 427].
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Levi, Salomon (1908) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5220_levi-salomon-1908-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5220

