Rothschild, Esther, geborene Herz (1844) – Wölfersheim

Woelfersheim-027_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 107 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פה
טמונה אשת חיל כאסתר
וכאביגיל האשה הצנועה
והחשבֻה מֹ אסתר
אשת כֹהֹ יחיאל
מאבבארנהאפען
שנפרת ביום גֹ זֹ
טבת ונקברת ביום הֹ
תֹרֹֹֹה לפֹקֹ
תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier
ruht eine Frau tugendhaft wie Esther
und wie Abigail. Die bescheidene
und angesehene Frau, Frau Esther,
Ehefrau des ehrwürdigen Jechiel
aus Obbernhofen.
Sie starb am Dienstag, den 7.
Tewet, und sie wurde begraben am Donnerstag
[5] 605 n.d.k.Z. (= 17.12.1844).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Rothschild, Esther, geborene Herz
- Geburtstag
- um 1773
- Sterbetag
- 18.12.1844
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Wohnbach
- Wohnort
- Obbornhofen
Nachweise
Anmerkungen
Esther, Frau des Jechiel, aus Obbornhofen, gestorben am 17.12.1844.
Laut Sterberegister: Esther Rothschild geborene David [Geburtsname ist falsch, s. unten, richtig: Herz], Ehefrau des Religionslehrers und Schächters Jakob Rothschild zu Obbornhofen, gestorben am 18.12.1844 im Alter von 71 Jahren (Stadtarchiv Hungen, Sterberegister Obbornhofen).
Die Verstorbene war eine Tochter des Schutzjuden Heymann (Hayum) Herz zu Wohnbach. In erster Ehe heiratete sie 1799 den aus Rülfenrod stammenden Ochsenhändler Nathan David bzw. David Nathan (beide Namensformen kommen vor), der am 11.07.1799 als Schutzjude in Obbornhofen angenommen wurde und etwa 1803/04 starb. Um 1804 ging sie dann eine zweite Ehe mit Jakob Rothschild, zunächst patronymisch Jakob Wolf, ein. Dieser stammte aus Teschen in Südpreußen, wurde in Berlin zum Lehrer ausgebildet, war dann zunächst Lehrer in Griedel und seit 1804 in Obbornhofen. Daneben wird er auch als Schächter, Metzger und Handelsmann in Obbornhofen genannt. Er starb laut Sterberegister am 04.02.1853 in Obbornhofen im Alter von 79 Jahren, dürfte also um 1774 geboren worden sein. Sein Grabstein ist auf dem jüdischen Friedhof in Obbornhofen erhalten; die hebräische Inschrift des Steines nennt ihn Jechiel, Sohn des Seew (= Wolf), gestorben am 04.10.1852 (Abweichung zum Sterberegister). (Alle Angaben dieses Absatzes nach Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen, Hungen 2009, S. 127, 133, 161, 290 und 352f. mit weiteren Angaben)
Bearbeitung
C. Wiesner 2001, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Esther, geborene Herz (1844) – Wölfersheim“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5115_rothschild-esther-geborene-herz-1844-woelfersheim> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5115

