
Woelfersheim-022_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 44 x 74 x 18 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein aufrichtiger und untadeliger Mann,
gottesfürchtig (war er) in seinem Leben,
mied das Böse und tat Gutes;
gerecht war er in seinen Handlungen.
Herr Israel, Sohn des Abraham.
Er starb im Jahre [5] 639 (= 1878/79).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Israel Lichtenstein
Gew.(idmet) Moses Sonneborn
Verstorbene
- Lichtenstein, Israel
- Sterbetag
- 1878
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Wölfersheim
Nachweise
Anmerkungen
Israel Lichtenstein, gestorben im Jahr 5639 = 1878/79. Der Stein wurde von Moses Sonneborn gesetzt.
Hebräischer Name: Herr Israel, Sohn des Abraham.
Er war wohl der Vater der Jettchen Sonneborn geb. Lichtenstein aus Wölfersheim [Grabnummer 6].
Über das Gesuch des Juden Lichtenstein zu Wölfersheim - sein Vorname wird nicht genannt, wohl aber der Verstorbene -, seiner Braut Simmson (!?) Sonneborn aus Breidenbach bei Biedenkopf Ortsbürgerrecht zu gewähren, wurde am 30.07. und 25.09.1837 vor dem Gemeinderat Wölfersheim verhandelt (Christian Aledter: Das historische Wölfersheim, Band I: von 1128 bis 1900, Wölfersheim 1976, S. 215).
Bearbeitung
C. Wiesner 2001, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lichtenstein, Israel (1878) – Wölfersheim“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5110_lichtenstein-israel-1878-woelfersheim> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5110
