
Woelfersheim-015_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 70 x 166 x 20 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein aufrichtiger, gottesfürchtiger Mann,
er unterstützte den Armen,
war der Augapfel seiner Frau
und sorgte für seine ganze Familie.
Das ist Isaak, Sohn des Joseph.
Er starb am 17. Kislev
[5] 673 n.d.k.Z. (= 27.11.1912).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Frieden
Jsak Sonneborn
geb. 28. Aug. 1843,
gest. 27. Nov. 1912.
Verstorbene
- Sonneborn, Isaak
- Geburtstag
- 28.8.1843
- Sterbetag
- 27.11.1912
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Breidenbach
- Wohnort
- Wölfersheim
Nachweise
Anmerkungen
Isaak (Isak) Sonneborn, geboren am 28.08.1843, gestorben am 27.11.1912.
Hebräischer Name: Isaak, Sohn des Joseph.
Isaak Sonneborn wurde nach anderer Quelle am 31.08.1843 in Breidenbach bei Biedenkopf als Sohn des Joseph Sonneborn und der Marianne (Marjane, Margana) geb. Stern geboren. In erster Ehe heiratete er 1867 Jettchen (Jette) geb. Lichtenstein [Grabnummer 6] aus Wölfersheim. In zweiter Ehe war er seit 1875 mit Olga geb. Rossmann, geboren 1858, gestorben im Juli 1943 in New York, verheiratet. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Norbert Nossek: Die Juden in Breidenbach, online unter: http://www.dautphetal.de/akhg/Texte/Juedische_Familien_in_Breidenbach.htm und www.jewishgen.org, Stand: 05.01.2009).
Die Grabsteine von Isaaks Eltern haben sich auf dem jüdischen Friedhof in Breidenbach erhalten. Auf dem Stein des Vaters heißt es auszugsweise: Joseph Sonneborn bzw. Joseph, Sohn des Uri (Uri hier = Feibel), geboren am 6. Iyyar 5562 (= 08.05.1802), gestorben am 26. Tischri 5638 (= 03.10.1877). Nach anderer Quelle soll er am 08.03.1802 geboren worden und am 02.10.1877 verstorben sein. Auf dem Stein der Mutter heißt es auszugsweise: Mariane Sonneborn geb. Stern bzw. Miriam, Tochter des Isaak, Ehefrau des Joseph Sonneborn, geboren am 23.11.1806, gestorben laut deutscher Inschrift am 08.08.1883, laut hebräischer Inschrift aber am Donnerstag, 20. Aw 5643 (= 23.08.1883). (Alle Angaben zu den Grabsteinen in Breidenbach nach Jürgen Runzheimer: Abgemeldet zur Auswanderung. Die Geschichte der Juden im ehemaligen Landkreis Biedenkopf. Band 2, Marburg 1999, S. 248f. mit Abb. auf S. 255).
Bearbeitung
C. Wiesner 2001, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Isaak, Sohn des Joseph
- Sonneborn, Jettchen geborene Lichtenstein
- Lichtenstein, Jettchen verheiratete Sonneborn
- Sonneborn, Joseph
- Sonneborn, Marianne geborene Stern
- Stern, Marianne verheiratete Sonneborn
- Sonneborn, Olga geborene Rossmann
- Rossmann, Olga verheiratete Sonneborn
- Joseph, Sohn des Uri
- Sonneborn, Feibel
- Miriam, Tochter des Isaak
- Stern, Isaak
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sonneborn, Isaak (1912) – Wölfersheim“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5103_sonneborn-isaak-1912-woelfersheim> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5103


