Lichtenberg, Jonas (1856) – Abterode

Abterode-456_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 54 x 100 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der Vorsänger Jehonathan, Sohn
des Itzik Lichtenbe-
rg. Ein redlicher und recht-
schaffener Mann. Er hatte große
Freude an der Lehre des Herrn und
an seinen Geboten. Gestorben mit einem guten
Namen am
heiligen Sabbat, den 5. Iyyar [5] 616
n.d.k.Z.
Verstorbene
- Lichtenberg, Jonas
- Sterbetag
- 10.5.1856
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
- Funktion
- Vorsänger
Nachweise
Anmerkungen
Jehonatan, Sohn des Itzik Lichtenberg, Vorsänger, gestorben am 10.05.1856.
Laut Sterberegister: Jonas Lichtenberg, Vorsänger zu Abterode, gestorben am 10.05.1856 im Alter von 76 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Der Verstorbene wird in einer Liste der Juden in Abterode vom 13.08.1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als noch unverheirateter Sohn Jonas, geboren im August 1778 in Abterode, des damals bereits verstorbenen Itzig Hesse Lichtenberg [Grabnummer 399] und dessen noch lebender Witwe Rahel (Rehla) geb. Michel [Grabnummer 400] genannt.
Am 22.05.1811 heiratete er in Kassel unter dem Namen Jonas Itzig Lichtenberg Jochebed geb. Meßner [Grabnummer 440] aus Kassel (Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert, Kassel 1986, S. 88). Seine Frau zog am 05.06.1811 in Abterode ein (HHStAW, Abt. 365, Nr. 40).
In einer weiteren Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) wird er als Jonas Lichtenberg, geboren 1775 (!) in Abterode, zusammen mit seiner Frau und vier Kindern aufgeführt.
Jonas Lichtenberg ist durch seine Unterschrift in den Personenstandsregistern von 1824 bis 1851 als Vorsänger in Abterode bezeugt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 35, 37 und 38).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lichtenberg, Jonas (1856) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5043_lichtenberg-jonas-1856-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5043
