Plaut, Menke Joseph (1866) – Witzenhausen

Grab Nr. 128  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 63 x 120 x 14 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 5-13 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Menachem Menke (= Akrostichon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Der Vorsteher und Leiter der Gemeinde, ein Gerechter, Frommer und Aufrichtiger,
ein Gottesfürchtiger, der das Böse mied und Gutes tat, der Chawer Herr Menachem,
genannt Menke Joseph Plaut
ruht hier.
Menachem wird uns trösten wegen unserer Arbeit und der Mühsal unserer Hände.
Hirte unserer Gemeinde, der sie wie die Herde Joseph's leitete.
Stark und mutig, in Treue (befasste er sich) mit den Angelegenheiten unserer Gemeinschaft.
Er war der Leiter der der Gemeinde des Herrn, um unseren Tröster zu heiligen.
Frühmorgens und abends (ging) er stets in das Haus unseres Herrn.
Er befasste sich mit Begeisterung und Liebe zu jeder Zeit mit unserer Lehre.
Seine angenehme Stimme erhob er an den Hohen Feiertagen in unserer Synagoge;
und er flehte mit lauter Stimme zum Schofarschall in der (gleichen) Absicht (wie) unser Blasen.
Ein reiner Mann war er, und Joseph war sein Name, der neue; er möge uns nicht vergessen!
In der Nacht des 7. Pessachtages, am Freitag (= 21. Nisan)
ging er hinaus in die Freiheit der Welt, und er wurde begraben
am [........]
[............]

Verstorbene

  1. Plaut, Menke Joseph
    Geburtstag
    6.8.1809
    Sterbetag
    6.4.1866
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Frankershausen
    Wohnort
    Witzenhausen
    Beruf
    Bürger; Handelsmann
    Funktion
    Gemeindevorsteher; Vorsteher; Vorsänger

Nachweise

Anmerkungen

Menke (Chawer Herr Menachem) Joseph Plaut, Gemeindevorsteher und Vorsänger, geboren in Frankershausen, gestorben am 06.04.1866 im Alter von 56 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).

---
Menke Joseph (eigentlich nur Menke) Plaut, Bürger und Handelsmann, seit 1839 Gemeindevorsteher/-ältester in Witzenhausen, Sohn des Levi Plaut [Grabnummer 20] und der Cheichen geb. Brandes [Grabnummer 19], geboren am 06.08.1809 in Frankershausen. Der zweite Vorname Joseph wurde ihm erst 1866 in seiner Krankheit beim Gebet zugelegt. Er heiratete am 26.06.1839 in Wilhelmsthal Blümchen geb. Rothschild [Grabnummer 127] aus Hofgeismar. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Menke Joseph (1866) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/5013_plaut-menke-joseph-1866-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/5013

Witzenhausen-128_I