Schwabe, Friedericke geborene Heilbrunn (1863) – Witzenhausen

Grab Nr. 121  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 56 x 92 x 10 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Inschrift der Vorderseite ist erhaben ausgeführt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene und ehrbare Frau.
Von schöner Gestalt und schönem Ansehen
war Rachel, und wohlgefällig waren ihre Handlungen,
die Ehefrau des ehrwürdigen Abraham Schwabe.
Sie stieg hinauf zu den himmlischen Höhen in der Nacht
des 11. Tewet, am Ausgang des heiligen Schabbat, und sie wurde begraben am
Montag, den 13. Tewet [5] 624 n.d.k.Z. (= 19.12.1863).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Friedericke Schwabe
geb. Heilbrunn.

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Schwabe, Friedericke geborene Heilbrunn
    Geburtstag
    11.4.1830
    Sterbetag
    19.12.1863
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Wichmannshausen
    Wohnort
    Unterrieden

Nachweise

Anmerkungen

Friedericke (Riekchen, Rachel) Schwabe geborene Heilbrunn, gebürtig aus Wichmannshausen, Ehefrau des in Unterrieden lebenden Abraham Schwabe [Grabnummer 166], gestorben in Unterrieden am 19.12.1863 im Alter von 33 Jahren und 9 Monaten.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).

---
Friedericke Schwabe geb. Heilbrunn, Tochter des Meyer Isaak Heilbrunn und der Jette geb. Heilbrunn zu Wichmannshausen, geboren am 11.04.1830 in Wichmannshausen. Sie heiratete am 26.05.1853 in Ellershausen, bürgerlich am 10.05. in Bischhausen, Abraham Schwabe [Grabnummer 166] aus Hebenshausen, mit dem sie zuerst in Hebenshausen und dann in Unterrieden lebte. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Die Grabsteine ihrer Eltern haben sich auf dem jüdischen Friedhof in Reichensachsen erhalten [siehe dort die Grabnummern 50 und 85]. Der Vater heißt dort Meier oder Marum I.(saak) Heilbrunn, die Mutter Jettchen.

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwabe, Friedericke geborene Heilbrunn (1863) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4992_schwabe-friedericke-geborene-heilbrunn-1863-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4992

Witzenhausen-121_RWitzenhausen-121_I