Rothschild, Menke (1843) – Abterode

Abterode-430_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 88 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann, gerecht
und ehrbar: der ehrwürdige Menachem,
genannt Menke, Sohn des ehrwürdigen
Aaron H"S (= Harmuthsachsen ?). Mit gutem Ruf stieg seine Seele in den Himmel hinauf.
Er war einer von denen, die früh morgens
und spät abends in die Synagoge gingen.
Gestorben und begraben am 10. Nisan [5] 603
n.d.k.Z. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den Seelen Abrahams, Isaaks und Jakobs,
Amen, Sela.
Verstorbene
- Rothschild, Menke
- Sterbetag
- 9.4.1843
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Harmuthsachsen
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Menachem genannt Menke, Sohn des Aaron H"S [= Harmuthsachsen], gestorben am 10.04.1843.
Laut Sterberegister: Menke Rothschild, Handelsmann zu Abterode, gestorben am 09.04.1843 im Alter von 75 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).
---
In einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) wird der Verstorbene als Menke Ahron Rothschild, geboren am 14.01.1773 in Harmuthsachsen, zusammen mit seiner Frau Jochebed (Jachebet) geb. Aaron, geboren am 08.12.1781 in Abterode, und zwei ab 1800 geborenen Kindern aufgeführt. Eine weitere Liste aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) nennt ihn als Menke Rothschild, geboren 1768 (!) in Harmuthsachsen, mit seiner Frau Jochebed (Jachebet), geboren 1775 (!) in Abterode, und vier Kindern.
Jochebed starb am 22.03.1826 in Abterode im Alter von 54 Jahren und 8 Monaten; die Altersangabe ist im Sterberegister dann von späterer Hand in 45 Jahre und 3 Monate geändert worden (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38). Ihr Grabstein, falls es denn einen gegeben hat, konnte nicht ermittelt werden.
Menke Rothschild war sicherlich ein Bruder der Sprinz Lichtenberg geb. Rothschild oder Aaron [Grabnummer 438] zu Abterode, die ebenfalls aus Harmuthsachsen stammte und als deren Eltern Aaron Menke und Mindel geb. Levy zu Harmuthsachsen genannt werden. Der Doppelgrabstein der Eltern, die wahrscheinlich noch nicht den wohl erst später von den Kindern angenommenen Namen Rothschild führten, hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Harmuthsachsen erhalten [siehe Harmuthsachsen, Grabnummer 49].
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Indizes
Personen
- Rothschild, Jochebed geborene Aaron
- Aaron, Jochebed verheiratete Rothschild
- Menachem genannt Menke, Sohn des Aaron
- Menke, Sohn des Aaron
- Aaron, Vater des Menke Rothschild
- Aaron Menke
- Menke, Aaron
- Levy, Mindel, Frau des Aaron Menke
- Menke, Mindel geborene Levy
- Lichtenberg, Sprinz geborene Rothschild oder Aaron
- Aaron, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Rothschild, Sprinz verheiratete Lichtenberg
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Menke (1843) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4976_rothschild-menke-1843-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4976
