Plaut, Sara geborene Oppenheim (1884) – Abterode

Abterode-412_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 54 x 100 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Ein selbst erworbener guter Name ist mehr als alle beigelegten
Titel. Wahrlich unter solchen, so ist auch der Sterbetag besser als der Geburtstag.
Hier ruht
die geachtete Frau Sarle, Ehefrau des
Jeremias, Sohn des Reuben Plaut aus der heiligen Gemeinde
Frankershausen. Gestorben in hohem Alter
am Montag, an Ta'anit Esther und begraben an Purim
im Jahre [....] Abraham Goldschmidt
Rückseite
Hier ruht
Sarchen, Frau des
Jeremias Reuben Plaut
gbr. Oppenheim
aus Frankershausen
gbr. zu Iba d. 20. Agst. 1809
gst. d. 10. Merz 5644 = 1884
Ein selbsterworbener guter Name
kommt (?) mehr als alle beigelegte
Ehrentitel. Wahrlich, unter solchen
Verhältnissen ist der Sterbetag
dem Tag der Geburt vorzuziehn
Verstorbene
- Plaut, Sara geborene Oppenheim
- Geburtstag
- 20.8.1809
- Sterbetag
- 10.3.1884
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Iba
- Wohnort
- Frankershausen
Nachweise
Anmerkungen
Sara (Sarchen, Sarle) Plaut geborene Oppenheim, Frau des Jeremias Ruben Plaut (Jeremias, Sohn des Reuben) zu Frankershausen, geboren in Iba am 20.08.1809, gestorben am 10.03.1884. Der Stein wurde vermutlich von Abraham Goldschmidt [Grabnummer 409, Schwiegersohn] gesetzt (vgl. Schluß der hebräischen Inschrift).
Laut Sterberegister: Sarchen Plaut geb. Oppenheim, Witwe des Jeremias Ruben Plaut [Grabnummer 481] zu Frankershausen, gestorben am 10.03.1884 im Alter von 74 1/2 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
---
Die Verstorbene war eine Tochter des Salomon Oppenheim und der Gütel geb. Löwenstein zu Iba und heiratete am 13.09.1843 in Reichensachsen (eingetragen im Trauungsregister Frankershausen), unter Angabe des wohl irrigen Geburtsdatums 20.08.1813, ihren oben genannten Ehemann (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Plaut, Sara geborene Oppenheim (1884) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4957_plaut-sara-geborene-oppenheim-1884-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4957

